The Quiet Sacred: Japans Norden
Es scheint, ich würde langsam berühmt. 😉Vor Kurzem nahm ich an einem Videodreh teil, bei dem ich zusammen mit anderen…
Design und Illustration von Lena Fritzsche
Es scheint, ich würde langsam berühmt. 😉Vor Kurzem nahm ich an einem Videodreh teil, bei dem ich zusammen mit anderen…
Im Mai, kurz nach meinem Geburtstag, hatte ich die Möglichkeit Itajime Zome (oder auch Itajime Shibori) kennenzulernen. Ein…
Während der Design Week Kyoto habe ich das Traditionsunternehmen Tomihiro Senko besucht. Hier werden Seidenstoffe für die Marke RITOFU komplett…
Hast du schon mal was von Urushi gehört? Urushi wird im Deutschen auch Chinalack oder Japanlack genannt, was bereits…
Während der Design Week Kyoto nahm ich an einem Workshop bei Benrido teil. Benrido Collotype Atelier ist eine von weltweit…
Kyoto pflegt eine lange Tradition der japanischen Handwerkskünste und des verarbeitenden Gewerbes. Für Außenstehende ist es normalerweise schwierig hinter die…
Mit wasserlöslichen Farben, wie Aquarell, Tusche oder Tempera, kann man die unterschiedlichsten Effekte erzielen. Manche Künstler arbeiten eher dynamisch und…
Mein Wunsch ist es, moderne Designs zu entwickeln, die von traditionellen Handwerkskünsten inspiriert sind. Darum besuche ich ab und zu…
Im Kogei no Sato (Dorf der traditionellen Handwerkskünste) in Akiu, Sendai, kann man in neun Werkstätten alte japanische Kunsthandwerkstechniken kennenlernen…
Kennst du schon TOKYOmaniacs? Vermutlich schon, denn Dennys Blog “Tokyo, der Moloch und ich” ist im deutschsprachigen Raum schon lange…